NEIN zum Alkoholverkauf in der Migros

"Seit fast 100 Jahren ist der Verkauf von Bier, Wein und Spirituosen in den Filialen der Migros untersagt. In der kommenden Urabstimmung haben die Migros-Genossenschafter*innen nun die Möglichkeit, dies in ihrer regionalen Genossenschaft zu ändern. Legen mindestens zwei Drittel ein Ja ein, dann wird die Migros künftig in ihren Filialen, Restaurants und Take-Aways alkoholische Getränke anbieten. Wird die Zweidrittelmehrheit nicht erreicht, bleibt alles beim Alten. Nicht zur Debatte steht hingegen das Verkaufsverbot für Tabak, das in jedem Fall bestehen bleibt.

 

Am 4. Juni entscheiden die Migros-Genossenschafter*innen, ob und wo die Migros zukünftig Alkohol verkauft. Die Migros bietet Alkohol bereits im Denner und in der Migrolino an."

 

Bereits jetzt wird Alkohol durch den Konzern in den Denner- und Migrolino-Läden angeboten. Dass in den Filialen der Migros kein Alkohol verkauft wird hat aber Tradition und ist wichtig für Suchtkranke und Suchtgefährdete. Alkohol und Migros-Filialen, das passt nicht zusammen. Ich habe daher als Genossenschafter ganz klar NEIN zum Alkoholverkauf in der Migros gestimmt.

Abstimmungen vom 15. Mai 2022

JA zum Filmgesetz. Mit einem JA werden für ausländische und Schweizer Anbieter die gleichen Bedingungen geschaffen. Auch ausländische Milliarden-Konzerne sollen neu einen Beitrag zu unserer heimischen Filmproduktion leisten.

 

JA zu den Änderungen des Transplantationsgesetzes. Jeden Monat sterben in der Schweiz im Schnitt sechs Personen, weil sie kein Speneorgan bekommen haben. Ein JA rettet Leben!

 

JA zur Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands (Frontex). Ein JA zu Schengen und einer Zusammenarbeit in Europa. Menschenunwürdige und illegale Praktiken der Grenzschutzbehörde Frontex lassen sich mit einem NEIN nicht beenden. Nur mit einem JA kann die Schweiz hier Druck auf die Organisation ausüben. Ausserdem sind Untersuchen von illegalen Praktiken bereits im Gange und Dank Umstrukturierungen soll sichergestellt werden, dass die Agentur im vollen Einklang mit europäischem Recht handelt.

 

Abstimmungen vom 13. Februar 2022

  • JA zum Tabakverbot
  • JA zum Massnahmenpaket Medien
  • NEIN zum Gesetz über die Stempelabgaben
  • NEIN zum Tierversuchsverbot

Abstimmungen vom 28. November 2021

  • JA zur Pflegeinitiative
  • JA zur Justizinitiative
  • JA zu den Änderungen vom 19. März 2021 des Covid-19-Gesetze

Abstimmungen vom 26. September 2021

  • JA zur Ehe für alle
  • JA zur 99%-Initiative

https://www.sp-ps.ch/de

Abstimmungen vom 13. Juni 2021

Abstimmungen vom 7. März 2021

Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»

 

Ich stimme NEIN.

 

Meine Meinung dazu: https://www.danielcpeter.ch/2021/02/06/burkaverbot-unheilige-allianz-von-rechtsgerichteten-und-feministinnen/

 

Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz)

 

Ich stimme NEIN.

 

Der digitale Schweizer Pass gehört nicht in die Hände von privaten Unternehmen! Der Datenschutz ist unzureichend gewährleistet.

 

Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien

 

Bei dieser Vorlage fiel mir der Entscheid am schwersten. Überzeugt haben mich die Argumente von Nationalrat Fabian Molina:

 

https://www.woz.ch/-b345

 

Ich stimme JA.

 

 

Abstimmungen vom 29. November 2020

JA zur Kriegs-Geschäfte-Initiative

JA zur Konzern-Verantwortungs-Initiative

Ja zur Kriegsgeschäfte-Initiative

 

Bei allen drei Vorlagen der Link mit Informationen auf der Seite von SP Schweiz.

 

Abstimmungen vom 27. September 2020

Meine Empfehlungen stimmen diesmal 1:1 mit den Parolen der SP Schweiz überein. Die Parolen und die Argumente:

 

https://www.sp-ps.ch/de/no_active_menu_item_found/abstimmungen-unsere-parolen

 

 

Abstimmungen vom 9. Februar 2020

 1. Volksinitiative vom 18. Oktober 2016 «Mehr bezahlbare Wohnungen» (BBI 2019 2583);

JA


In vielen Städten und Kantonen bestehen bereits sehr gute Bestrebungen dies umzusetzen. Das Anliegen auch auf nationaler Ebene zu unterstützen findet meine Zustimmung.

 

2. Änderung vom 14. Dezember 2018 des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes (Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung) (BBI 2018 7861).

JA!

Hass und Hetze darf keine Meinung sein. Die erweiterte Antirassimus-Strafnorm schränkt die Meinungsfreiheit nicht ein. 

Hierzu die Argumente des Pro-Komitees:

https://www.pinkcross.ch/news/2019/pro-komitee-informierte-ueber-den-schutz-vor-hass-am-9-februar

Die kantonalen Vorlagen (Kanton Zürich):

1. Gesetz über den Personentransport mit Taxis und Limousinen vom 25. März 2019 (PTLG)

Enthaltung

 

2. Projekt Rosengartentram und Rosengartentunnel in der Stadt Zürich; Erlass eines Spezialgesetzes und Bewilligung eines Rahmenkredits vom 25. März 2019 A. Gesetz über eine Tramverbindung und über einen Strassentunnel am Rosengarten in der Stadt Zürich (Rosengarten-Verkehrsgesetz).

B. Beschluss des Kantonasrates über einen Rahmenkredit für das Gesamtprojekt Rosengartentram und Rosengartentunnel 

 

NEIN

 

Seit Jahrzenten ist die Problematik Rosengartenstrasse nicht gelöst. Das Rosengartentram halte ich für eine wichtige Entlastung und wäre eine gute Lösung um die Problematik der überfüllten Busse zwischen Rosengartenstrasse und Albisriederplatz zu lösen. Aber die langjährige Bauzeit und die Umleitungen des Verkehrs durch das Quartier wäre eine schwere Belastung für die Quartiersbevölkerung und kann dieser so nicht zugemutet werden.


Zudem befürchte ich, dass es nicht zu weniger, sondern mehr Verkehr kommt.

 

3. Volksinitiative «Für die Entlastung der unteren und mittleren Einkommen (Entlastungsinitiative)»

 

JA!

 

Die Entlastung der unteren und mittleren Einkommen ist ein wichtiger Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit:

 

https://entlastung-jetzt.ch/argumente/

 

4. Volksinitiative «Mittelstandsinitiative – weniger Steuerbelastung für alle»

 

NEIN!

 

Die Initiative entlastet vorallem Gutverdienende und geht somit klar in die falsche Richtung. 

 

Abstimmungen am 19. Mai 2019

1. Bundesgesetz vom 28. September 2018 über die Steuerreform und die 
AHV-Finanzierung (STAF) (BBl 2018 6031);

 

NEIN!

 

Mit dem AHV-Steuer-Deal wollen der National- und Ständerat zwei der grössten Streitpunkte miteinander Verknüpfen: die Frage nach der Finanzierung der AHV und der zukünftigen Behandlung internationaler Unternehmen in der Schweiz.

Sowohl die Unternehmenssteuerreform 3 als auch die Vorlage zur AHV und den Pensionskassen wurden von der Stimmbevölkerung jedoch in den letzten zwei Jahren abgelehnt. Der vorliegende Kuhhandel verunmöglicht es, dass die Stimmbevölkerung zu den Vorlagen getrennt Position beziehen kann.

Aus demokratiepolitischer Sicht ist dies höchst problematisch, deshalb hat ein unabhängiges Komitee aus Bürgerinnen und Bürgern das Referendum gegen diesen Kuhhandel ergriffen. Die Unterschriftensammlung wurde unterstützt von der Plattform 
Wecollect.

 

2. Bundesbeschluss vom 28. September 2018 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie (EU) 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) (BBl2018 6085).

 

JA!

 

Am 19. Mai 2019 wird über das neue Waffenrecht abgestimmt. Die Schweiz muss sich entscheiden: JA zu einem Waffenrecht mit zumutbaren Anpassungen und damit JA zum Verbleib im Schengen-Raum mit allen Vorteilen bezüglich Sicherheit, Reisefreiheit und Wirtschaft. Oder das Risiko, Schengen und Dublin zu künden.

Abstimmungen am 25. November 2018

Nein zu Versicherungsspionen

Der Missbrauch bei Sozialversicherungen soll bekämpft werden. Dafür braucht es keinen Blankoscheck für Versicherungsdetektive. Augenmass und Rechtsstaatlichkeit sind Grundprinzipien der Schweiz und müssen auch für die Versicherungen gelten. 

  • Nein zur masslosen Überwachung
  • Nein zur Willkür
  • Nein zum Schlüsselloch-Paragraphen
  • Nein zu Versicherungsfichen

Die Versicherungen haben in Bern einen politischen Coup gelandet: Das Parlament knickte vor dem massiven Lobbying ein und stimmte einem neuen Gesetz zu, das Privatdetektiven erlaubt, ohne richterliche Genehmigung in Wohnzimmer und auf Balkone zu spähen. Anstatt eine rechtsstaatliche Lösung für die Missbrauchsbekämpfung zu suchen, hat das Parlament den Versicherungen einen Freipass erteilt. Die Grundrechte blieben dabei auf der Strecke. Eine breite, parteiunabhängige Bürgerinnen- und Bürgerbewegung hat gegen das Gesetz erfolgreich das Referendum ergriffen und kämpft für ein NEIN an der Urne gegen willkürliche Überwachung von Versicherten. 

 

Daher: 3. Vorlage: NEIN zu den Änderung vom 16. März 2018 des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten) (BBl 2018 1491).

 

Mehr Informationen: 

 

https://versicherungsspione-nein.ch/

 

https://www.piratenpartei.ch/2018/04/05/piratenpartei-unterstuetzt-referendum-gegen-ueberwachung-atsg/

 

https://www.danielcpeter.ch/2018/10/15/abstimmung-zu-den-versicherungsspionen-gesetzes%C3%A4nderung-mit-vielen-unklarheiten/

 

Nein zur "Selbstbestimmungs-Initiative"

Die «Selbstbestimmungs»-Initiative (SBI) will das Landesrecht über das Völkerrecht stellen. Damit gefährdet sie das bewährte und stabile Zusammenspiel von nationalem und internationalem Recht. Die heute weltweit geschätzte Zuverlässigkeit und Vertragstreue der Schweiz wird unter Vorbehalt gestellt. Das ist ein unnötiger und gefährlicher Angriff auf die Rechtssicherheit und die aussenpolitische Handlungsfähigkeit der Schweiz. Die Initiative betrifft auch über 600 Wirtschaftsabkommen, die unseren Exportunternehmen – häufig KMU – einen sicheren und teils äusserst vorteilhaften Zugang zu internationalen Märkten ermöglichen. Die Initiative schadet somit den Kerninteressen der Schweizer Aussenwirtschaft und schwächt die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz.

 

Menschenrechte wurden der Schweiz nicht in die Wiege gelegt. Der Rütlischwur von 1291 war eine Reaktion auf die habsburgische Willkürherrschaft der damaligen Zeit – und damit auch ein Schrei nach Menschenrechten und Rechtssicherheit für die Urschweiz.

Zum Glück leben wir nicht mehr im 13. Jahrhundert. Unsere Menschenrechte werden uns mittlerweile durch unsere Verfassung und verschiedene internationale Abkommen garantiert.

 

Die Selbstbestimmungsinitiative gibt vor, die EinwohnerInnen der Schweiz vor fremden Vögten zu schützen. Doch unter dem Deckmantel der Selbstbestimmung ist die Initiative ein Angriff auf unsere Menschenrechte!

 

 

Bei einer Annahme der Initiative würde die Europäische Menschenrechtskonvention als Rückversicherung für unsere Grundrechte wegfallen. Die Initiative öffnet Willkür und Machtmissbrauch damit Tür und Tor. Doch genau dagegen haben sich die Menschen 1291 gewehrt – und heute müssen wir uns wieder wehren!

 

Daher 2. Vorlage: NEIN zu Volksinitiative vom 12. August 2016 «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)» (BBl 2018 3497);

 

Mehr Informationen: 

 

https://hinterlistig.ch/